Wie verwendet man ein pH-Leitfähigkeitsmessgerät?
Beim Verwenden eines pH-Testers sind die richtigen Betriebschritte sehr wichtig, um die Genauigkeit der Messergebnisse sicherzustellen und die Langzeitnutzung des Geräts zu gewährleisten. Folgende sind die grundlegenden Betriebschritte für das Verwenden eines pH-Testers:
1. Vorbereitung
Gerät überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Akku des pH-Testers ausreichend geladen ist und die Anzeige normal funktioniert. Überprüfen Sie, ob die Elektrode unbeschädigt ist und vermeiden Sie Risse oder Schäden. Kalibrieren Sie das Gerät: Verwenden Sie Standard-pH-Puffern (wie pH 4,00, 7,00 und 10,00) zur Kalibrierung. Wählen Sie gemäß der Geräteanleitung den passenden Puffer zur Kalibrierung aus. Tauchen Sie die Elektrode in den Standardpuffer, warten Sie, bis sie stabil ist, notieren Sie die Anzeige und justieren Sie das Gerät auf den Standardwert.
2. Messschritte
Proben vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das zu testende Flüssigkeitsprobe gut vermischt ist, um eine Beeinflussung der Messergebnisse durch Rückstände zu vermeiden. Wenn die Probe fest ist, muss sie in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst werden. Elektrodenreinigung: Reinigen Sie vor der Messung die Elektrode mit destilliertem oder deionisiertem Wasser, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Trocknen Sie die Elektrode sanft mit einem sauberen Papiertuch ab, um Restfeuchtigkeit zu vermeiden. pH-Wert messen: Setzen Sie die Elektrode senkrecht in die zu testende Flüssigkeit ein und stellen Sie sicher, dass der messende Teil der Elektrode vollständig in der Flüssigkeit eingetaucht ist. Schütteln Sie die Elektrode sanft, um Blasen zu entfernen und sicherzustellen, dass die Elektrode vollständig mit der Flüssigkeit in Kontakt steht. Warten Sie einige Sekunden, bis sich der Wert stabilisiert hat, und notieren Sie den pH-Wert. Wiederholte Messungen: Wenn mehrere Messungen erforderlich sind, wird empfohlen, die Elektrode vor jeder Messung erneut zu reinigen und zwischen verschiedenen Proben destilliertes Wasser zur Reinigung der Elektrode zu verwenden.
3. Nachmessbearbeitung
Elektrodenreinigung: Nachdem die Messung abgeschlossen ist, reinige die Elektrode mit destilliertem oder entionisiertem Wasser, um Schäden an der Elektrode durch Probenrückstände zu vermeiden. Aufbewahrung der Elektrode: Lagern Sie die Elektrode gemäß der Geräteanleitung angemessen. Einige Elektroden müssen in einer speziellen Aufbewahrungslösung eingelagert werden, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Daten aufzeichnen: Notieren Sie die Messergebnisse und kennzeichnen Sie die Probeninformationen für eine spätere Analyse.
|