Alle Kategorien

Wie man den richtigen Differential Scanning Kalorimeter auswählt: Eine umfassende Anleitung

2025-03-25 14:47:13
Wie man den richtigen Differential Scanning Kalorimeter auswählt: Eine umfassende Anleitung

Die richtige Differential Scanning Kalorimeter für Ihre Aufgabe auszuwählen, ist wichtig. Wir verstehen das - es gibt so viele Arten von DSC-Instrumenten auf dem Markt. Wie fängt man an zu wählen?

Dies ist nicht nur eine weitere generische Käufer-Anleitung - es ist der Typ praktischer Ratschläge, die wir gerne hätten, wenn wir zum ersten Mal einen DSC kaufen.

SKZ1052 DSC Measures Resin's Glass Transition Temperature (5).jpg

1. Differential Scanning Kalorimeter verstehen

Differential Scanning Kalorimetrie misst den Wärmefluss eines Materials, während es eine Phasenänderung, chemische Reaktion oder thermische Zersetzung durchläuft. Sie wird weit verbreitet eingesetzt:

 

Polymerwissenschaft (Glasknickübergang, Kristallisation)

Pharmazeutische (Medikamentenstabilität, Reinheitstests)

Metallurgie (Legierungsverhalten, Schmelzpunkte)

Lebensmittelwissenschaft (Fettabbau, Haltbarkeitsstudien)

 

Arten von DSC-Instrumenten

Wärmeströme-DSC – Kosteneffektiv, ideal für routinemäßige Analysen

Leistungskompensation DSC – Höhere Empfindlichkeit, ideal für genaue Messungen

Moduliertes DSC (MDSC) – Trennt umkehrbare und nicht umkehrbare Wärmeströme

2. Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines DSC

A. Temperaturbereich und Erwärmungsrate

Typischerweise reicht der Temperaturbereich von -150°C bis 600°C (was die Anforderungen der meisten Anwendungen abdeckt).
[Erweiterter Bereich] beinhaltet Materialien bis zu 1600°C, ist jedoch in der Regel nur für ungewöhnlichere Materialien erforderlich.
Erwärmungs-/Abkühlraten: Obwohl höhere Erwärmungs-/Abkühlraten (z. B. 100°C/min) die Durchsatzleistung verbessern können, können sie zu einem Verlust an Auflösung führen.

B. Empfindlichkeit und Nachweisgrenzen

Hohe Empfindlichkeit ist entscheidend für die Erfassung schwacher Übergänge (z. B. Glasübergänge in dünnen Filmen). Stellen Sie sehr niedrige Rauschpegel (<1 µW) sicher, um Genauigkeit zu gewährleisten.

C. Probenkapazität und Atmosphärenkontrolle

Arten von Pfannen: Standard; Hochdruck; Europäische Pfannen; hermetisch, zum Beispiel; Letzteres ist aus reaktivitätsbedingten Gründen wichtig.
Arten von Gasen: Es können träge (z. B. N₂); oxidierend (Luft); oder reaktive Möglichkeiten (z. B. H₂) vorhanden sein.

D. Software und Datenanalyse

Eine einfache Benutzeroberfläche nutzen können. Systeme, die Peak-Picker automatisieren und umfassende Peak-Analysen durchführen, berücksichtigen.
Stellen Sie sicher, dass das System den Anforderungen von ISO, ASTM oder USP entspricht.
Exportoptionen (z. B. Excel & PDF, LIMS) sind ebenfalls wichtig.

E. Wartungskosten wie Kalibrierung, Verbrauchsmaterialien und Serviceverträge sollten ebenfalls berücksichtigt werden.  

3. Wartung & Best Practices

Um eine langfristige Genauigkeit zu gewährleisten, befolgen Sie diese Tipps:

✔ Regelmäßige Kalibrierung (jährlich oder je nach Nutzung)

✔ Ofen und Sensoren reinigen, um Verunreinigungen zu vermeiden

✔ Geeignete Probenpräparation verwenden (richtiger Napf-Typ, Probe-Gewicht)

✔ Software aktualisieren für verbesserte Funktionen und Fehlerkorrekturen

 

 

4.Finale Checkliste vor dem Kauf

Bevor Sie einen Differential Scanning Calorimeter kaufen, berücksichtigen Sie bitte Folgendes:

a. Liegt der Temperaturbereich des Geräts im gewünschten Bereich?

b. Ist die Empfindlichkeit angemessen für meine Probenarten?

c. Erfüllt die Software die von mir benötigten Spezifikationen zur Analyse meiner Daten?

d. Welche Unterstützung gibt es nach dem Kauf des Geräts?

Gibt es zusätzliche Kosten, von denen ich möglicherweise nichts weiß (Beispiel: Wartung & Verbrauchsmaterialien)?

Schlussfolgerung

Die Auswahl des richtigen Differential Scanning Kalorimeters (DSC) hängt rein von der Anwendung, dem Budget und der Auflösung ab. Wenn man dann spezifische Eigenschaften wie Temperaturbereich, Empfindlichkeit und/oder Software berücksichtigt, gibt es eine große Auswahl an möglichen DSCs für Ihr Labor.

Nicht sicher, was Sie auswählen sollen? Zögern Sie nicht, einen unserer Thermalanalyse-Experten für personalisierten Rat zu kontaktieren!

Vorherige :

Nächste :