TGA Thermische Gravimetrie | Genauigkeit bei der Prüfung der thermischen Stabilität von Materialien

Alle Kategorien

TGA Thermische Gravimetrie | Genauigkeit bei der Prüfung der thermischen Stabilität von Materialien

Entdecken Sie die grundlegenden Prinzipien und Anwendungen der TGA-Thermischen Gravimetrie. Ob Materialwissenschaft, Pharmazie oder Umweltforschung, TGA liefert hochgenaue Massendaten zu Änderungen, um fundierte Forschungs- und Entwicklungsentscheidungen zu treffen.
Ein Angebot anfordern

Vorteile der TGA-Thermogravimetrischen Analyse

Hohe Präzision und Empfindlichkeit

Die TGA-Thermogravimetrische Analyse kann die Massenänderung von Proben während des Erwärmens genau messen, ist geeignet für die Erfassung kleiner Massenverluste und bietet zuverlässige Datenunterstützung.

UMFANGREICHES ANWENDUNGSREPertoire

TGA kann zur Analyse einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, einschließlich Polymeren, Metallen, anorganischen Verbindungen und Biomaterialien, und ist für die Materialwissenschaft, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelwissenschaft und andere Bereiche geeignet.

Thermische Stabilitätsbewertung

TGA kann Forschern helfen, die thermische Stabilität und Zerfallstemperatur von Materialien zu bewerten, das Verhalten von Materialien unter Hochtemperaturbedingungen zu identifizieren und die Anwendbarkeit der Materialien sicherzustellen.

Schnelle Tests

TGA-Thermogravimetrische Analysen sind normalerweise relativ schnell und können in kurzer Zeit effektive Ergebnisse liefern, wodurch sie für Hochdurchsatz-Experimente und schnelle Screening-Vorgänge geeignet sind.

Top Produkte

Anwendungen der Thermogravimetrischen Analyse (TGA)

Die Thermogravimetrische Analyse (TGA) hat eine breite Anwendung in vielen Bereichen. Folgende sind einige der Hauptanwendungsbereiche und konkreten Beispiele:

1. Materialwissenschaft

Polymeranalyse: Die thermogravimetrische Analyse (TGA) wird verwendet, um die thermische Stabilität, Zerfallstemperatur und flüchtigen Bestandteile von Polymeren zu bewerten, um geeignete Polymermaterialien auszuwählen.
Verbundmaterialien: Werden verwendet, um das thermische Verhalten und die Zerfallscharakteristiken von Verbundmaterialien zu untersuchen, um die Materialleistung zu optimieren.

2. Pharmaindustrie

Wirkstoffstabilitätstests: TGA kann zur Bewertung der thermischen Stabilität von Wirkstoffzutaten verwendet werden, um die Zerfallscharakteristiken von Medikamenten bei verschiedenen Temperaturen zu analysieren und die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten während der Lagerung und Verwendung sicherzustellen.
Hilfsstoffanalyse: Hilfsstoffe in Arzneimittelpräparaten analysieren, um deren thermische Eigenschaften und Wechselwirkungen zu bestimmen.

3. Umweltwissenschaft

Abfallbehandlung: TGA wird verwendet, um die thermischen Zerfallscharakteristiken von Abfällen zu untersuchen, die Massenänderung und Energieabgabe während ihrer thermischen Behandlung zu bewerten und dabei hilft, Abfallmanagementstrategien zu optimieren.
Boden- und Sedimentanalyse: Die organische Materie und die thermische Stabilität in Böden und Sedimenten analysieren, um Daten für die Umweltüberwachung bereitzustellen.

lebensmittelwissenschaft

Analyse der Nahrungsstoffzusammensetzung: TGA kann verwendet werden, um die thermischen Eigenschaften von Feuchtigkeit, Fett und anderen Bestandteilen in Lebensmitteln zu analysieren, um die Qualität und Stabilität der Lebensmittel zu bewerten.
Optimierung der Lagerbedingungen: Durch die Untersuchung der Qualitätsänderungen von Lebensmitteln unter verschiedenen Lagerbedingungen wird die Verbesserung von Lagertechniken und Verpackungstechnologien unterstützt.

FAQ

Wie interpretiert man die Ergebnisse eines TGA-Thermogravimetrie-Tests?

TGA-Ergebnisse werden normalerweise als Graph der Massenänderung im Verhältnis zur Temperatur oder Zeit (TGA-Kurve) dargestellt. Durch die Analyse der Charakteristiken der Kurve (wie dem Temperaturbereich und dem Massenverlusttempo) kann auf die thermische Stabilität und das Zerfallsmechanismus des Materials geschlossen werden.
Der Temperaturbereich von TGA beträgt normalerweise von Raumtemperatur bis 1000°C oder höher, je nach Design des Geräts und der Natur des Probenmaterials.
Die Probe sollte homogen sein und in geeigneter Menge vorliegen, normalerweise ein paar Milligramm. Form und Größe der Probe sollten sich für das Probengefäß der TGA-Thermogravimetrie eignen, um nicht zu groß oder zu klein zu sein und so die Testergebnisse zu beeinflussen.

Aktuelle Nachrichten

Wie man den richtigen Differential Scanning Kalorimeter auswählt: Eine umfassende Anleitung

25

Mar

Wie man den richtigen Differential Scanning Kalorimeter auswählt: Eine umfassende Anleitung

Mehr anzeigen
Was ist Differential Scanning Calorimetry (DSC)-Analyse?

31

Mar

Was ist Differential Scanning Calorimetry (DSC)-Analyse?

Mehr anzeigen
pH-Leitfähigkeitsmesser | Völlig anpassbare Lösungen für Präzisionsmessungen

31

Mar

pH-Leitfähigkeitsmesser | Völlig anpassbare Lösungen für Präzisionsmessungen

Mehr anzeigen
Maisfeuchtemesser: Typen, Preise und Genauigkeit im Vergleich

07

Apr

Maisfeuchtemesser: Typen, Preise und Genauigkeit im Vergleich

Mehr anzeigen

Sehen Sie sich an, was Kunden sagen

Carlos Silva

Wir verwenden TGA, um den Gehalt an organischem Material in Bodenproben zu analysieren. Das Instrument ist äußerst empfindlich und kann Spuren von Komponenten nachweisen. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse ermöglichen es uns, starke Daten für Umweltbewertungen bereitzustellen.

Alison

TGA-Thermogravimetrische Analyse zeigt gute Leistungen bei der Untersuchung der Wärmeleitfähigkeit von Lebensmittelzutaten. Wir können die Flüchtigkeit und das thermische Zerfallsverhalten verschiedener Zutaten klar identifizieren. Dies ist sehr wichtig für die Optimierung unserer Lebensmittelzusammensetzungen und Lagerbedingungen.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Warum Sie uns wählen sollten

Warum Sie uns wählen sollten

SKZ TGA Thermogravimetrie nutzt einen importierten ARM-Prozessor, wodurch eine schnellere Abtast- und Verarbeitungsgeschwindigkeit erreicht wird.
Vierkanaliges AD-Abtastsystem zur Erfassung des TG-Signals und des Temperatur-T-Signals.
Heizsteuerung verwendet einen PID-Algorithmus für eine präzisere Steuerung. Mehrstufige Erhitzung und Konstanttemperatur.