Die Thermogravimetrische Analyse (TGA) hat eine breite Anwendung in vielen Bereichen. Folgende sind einige der Hauptanwendungsbereiche und konkreten Beispiele:
Polymeranalyse: Die thermogravimetrische Analyse (TGA) wird verwendet, um die thermische Stabilität, Zerfallstemperatur und flüchtigen Bestandteile von Polymeren zu bewerten, um geeignete Polymermaterialien auszuwählen.
Verbundmaterialien: Werden verwendet, um das thermische Verhalten und die Zerfallscharakteristiken von Verbundmaterialien zu untersuchen, um die Materialleistung zu optimieren.
Wirkstoffstabilitätstests: TGA kann zur Bewertung der thermischen Stabilität von Wirkstoffzutaten verwendet werden, um die Zerfallscharakteristiken von Medikamenten bei verschiedenen Temperaturen zu analysieren und die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten während der Lagerung und Verwendung sicherzustellen.
Hilfsstoffanalyse: Hilfsstoffe in Arzneimittelpräparaten analysieren, um deren thermische Eigenschaften und Wechselwirkungen zu bestimmen.
Abfallbehandlung: TGA wird verwendet, um die thermischen Zerfallscharakteristiken von Abfällen zu untersuchen, die Massenänderung und Energieabgabe während ihrer thermischen Behandlung zu bewerten und dabei hilft, Abfallmanagementstrategien zu optimieren.
Boden- und Sedimentanalyse: Die organische Materie und die thermische Stabilität in Böden und Sedimenten analysieren, um Daten für die Umweltüberwachung bereitzustellen.
Analyse der Nahrungsstoffzusammensetzung: TGA kann verwendet werden, um die thermischen Eigenschaften von Feuchtigkeit, Fett und anderen Bestandteilen in Lebensmitteln zu analysieren, um die Qualität und Stabilität der Lebensmittel zu bewerten.
Optimierung der Lagerbedingungen: Durch die Untersuchung der Qualitätsänderungen von Lebensmitteln unter verschiedenen Lagerbedingungen wird die Verbesserung von Lagertechniken und Verpackungstechnologien unterstützt.